TELLUZ [/telÊŒs/] Austria
Kultur mit Werte-Kompass: Steigern Sie die Loyalität und die Produktivität in Ihrer Organisation
Die Werte, der "moralische Kompass" und die Verhaltensweisen der Menschen im Unternehmen sind die treibende Kraft hinter Transformationsprozessen. Telluz Austria ist ein KI-gestütztes, von Menschen kuratiertes Mess- Instrument, das die Wahrnehmungen, Verhaltensmuster und Beweggründe Ihrer Mitarbeiter*innen auf Mikro-Ebene beleuchtet.

Sie wollen als Führungskraft über die Mikro-Dynamiken in Ihren Teams Bescheid wissen, um Prozesse gezielt zu steuern? Es geht Ihnen um Bereiche der Unternehmenskultur, wie z.B. Gesundheitsthemen, Führung oder Wissenstransfer bis hin zu Mobbing und Ausgrenzung? Sie wollen, dass sich Ihre Mitarbeiter*innen gehört und ernst genommen fühlen? ​
​
Mit dem eigens entwickelten Telluz-Scan erheben wir für Sie relevante Daten und nehmen in den gewünschten Bereichen mit Ihnen gemeinsam eine Standortbestimmung vor. Damit Sie über die Stärken und Schwächen in Ihrem Unternehmen Bescheid wissen, richtungweisende Entscheidungen treffen und effektive Interventionen setzen können. Wir arbeiten eng mit Telluz Amsterdam zusammen.
Wir erheben relevante Daten an der Schnittstelle von
Interventionen, Leadership, Verhaltensmustern und Werten.
Wissenschaftlich
fundiert
Punktgenau
Maßgeschneidert
Beobachtend
Nicht wertend
KI-gestützte
Fragenbibliothek
Von Menschen
kuratiert
Phänomene + Muster aufdeckend
Telluz
Leadership + Entscheidungen
Interventionen + Maßnahmen
Gelebtes Verhalten
Vision und Werte
Die Telluz Roadmap - 6 Schritte
-
Ausgangssituation feststellen
-
Zielvorgaben definieren
-
Teilnehmer/innen auswählen
-
Themen + Fragen vorbereiten
-
Fragebogen entwickeln
Schritte 1+2 (ab 3 Tagen)
Schritte 3+4 (ab 2 Tagen)
-
Teilnehmer/innen über Ziel und Sinn der Umfrage informieren
-
Scan mit der Telluz-Technik
-
Anonyme Datenerhebung (via PC, Handy, Laptop)
-
Datenanalyse vornehmen
-
Dashboard präsentieren
-
Sinnvolle Interventions-Möglichkeiten besprechen
Schritte 5+6 (ab 2 Tagen)
Wir sind Exklusiv-Lizenznehmer*innen von Telluz Amsterdam.
Vereinbaren Sie einen Präsentationstermin mit uns!
1. Kleine Schritte, große Wirkung:
Eine Pilotphase reduziert den Aufwand auf ein Minimum und liefert dennoch wertvolle Einblicke.
Sie müssen nicht alles auf einmalverändern, sondern können zielgerichtet und risikofrei starten.
2. Daten statt Vermutungen:
Sie erhalten objektive Erkenntnisse über Meinungen und Haltungen, die Sie in subjektiven Mitarbeitergesprächen nicht so objektiv herausfinden. Diese Daten sind essenziell für fundierte Entscheidungen.
3. Vertrauen und Motivation stärken:
Mitarbeitende sehen, dass Sie aktiv etwas verändern möchten. Das schafft Vertrauen und reduziert Frustrationen, die durch wahrgenommene Untätigkeit entstehen könnten.
4. Jeder Aufschub erhöht die Kosten:
Die Probleme – Fluktuation, Überlastung, kulturelle Spannungen – lösen sich nicht von allein. Mit jedem Jahr, das vergeht, steigen die Risiken und der Aufwand, diese Probleme anzugehen. Ein Pilotprojekt spart langfristig Zeit und Ressourcen.
Eine Pilotphase gibt Ihnen die Chance, Erkenntnisse zu sammeln und erste Maßnahmen zu testen – ohne großen Ressourceneinsatz oder Risiko.